Zwift Update

Zwift Update

Zwift Update 2560 1440 Wiegetritt Cycle Components

Seit gestern ist das neue Update von Zwift bereit.

Zu den üblichen Bug Fixes (unten) gibt es diesmal auch neue Features.

Neuer Landschaft, neue Abzeichen und neue Routen in der Zwift Welt

Der Winter ist lang und deshalb bringt das Update zwei neu Routen für die Makuri-Inseln mit. Die Reise Castle to Castle beginnt in Neokyo und führt dich zur Yumezi-Burg. Wenn du in Neokyo zurück bist, hast du 22 Kilometer und 139 Höhenmeter hinter dir. Das Höhenprofil und die Streckenführung ist, wie alle Routen, auf zwiftinside: https://zwiftinsider.com/route/castle-to-castle/

Was für die Mittagspause ist die neue Twilight Harbor Tour. Die Strecke ist zwar landschaftlich interessant, aber nach knapp sieben Kilometer bist du wieder am Ausgangsort. Strecke auf zwiftinside: https://zwiftinsider.com/route/twighlight-harbor/

Climbing with Wahoo

Zwischen 24. Januar und 26. Februar heißt die Challenge: 6.069 Höhenmeter. Warum die krumme Zahl? 6.069 Meter entspricht 20.000 Fuß und wer das schafft, bekommt ein paar Gimmicks. Dazu gibt’s auch was echtes von Wahoo zu gewinnen.

Workouts auf Deutsch

Sich in Englisch bei Workouts anfeuern zu lassen kennt jeder, aber jetzt geht’s bei den schlimmsten Workouts auch auf Deutsch, Französisch und Spanisch zur Sache. Das sind Sevens, Step by Step, Vault, Ramp Test und FTP Test, Miracle, Lavender Unicorn, Grin and Bear it, 2 by 2 und Emily’s short Mix. Ab jetzt sollen jeden Monat neue Übersetzungen dazu kommen.

Der Zwift Launcher ist endlich neu

Hast du auch immer ein ungutes Gefühl gehabt, wenn an deinem Windows-PC die Update-Meldung beim Start von Zwift erschienen ist? Das lag daran, dass der versteckte und völlig überholte Internet-Explorer hierfür gestartet wurde. Heute geht das über den neuen Edge-Browser. Der neue Startbildschirm Nicht gleich für alle, aber nach und nach bekommen alle Indoor-Cylisten einen neuen Homescreen. Das Zwift HQ ist hier ein wenig zurückhaltend mit dem Rollout. Grund ist, dass man erst alle Macken ausmerzen möchte.

Bugfixes

Hier noch eine Liste der behobenen Fehler und Verbesserungen:

  • Beim Upload auf Strava wird nun im Titel automatisch ein „Zwift“ hinzugefügt.
  • Aktualisierung von Texten auf dem Startbildschirm
  • Behebung eines Darstellungsfehlers auf dem Startbildschirm beim Wechsel der Sprache
  • Mindestjahr im Userprofil ist nun korrekt
  • Fehler, der die gesamte Welt in einen Schatten hüllt, ist behoben
  • Fehler, der die Kurbel beim Pinarello Dogma F unsichtbar macht, ist behoben
  • Das Pinarello Dogma F ist jetzt schneller und leichter
  • Fehlerhaftes Einblenden des Zurück-zu-mir-Button ist behobenFehler beim Apple-TV Profil bearbeiten ist behoben
  • Hirsche sind nicht mehr weiß (gruselig)
  • Zwift unterstützt nur noch Windows ab Version 10

Ein „Leider“

Für Geizkragen hat es nun nach 23 km endgültig ausgetreten. Früher konnten Sparfüchse jeden Monat auch über die 23 km Testkilometer hinaus fahren, zumindest so lange bis auf Fahrt beenden geklickt wurde. Ab dem 23. Kilometer bleibt der Avatar nun stehen.

Andi

Der Autor: Andi sagt, er wären heute in seinem dritten Rennradleben. Er schreibt für Fachzeitmagazine aus verschiedenen Sportarten und war bis Ende 2021 Resident im Podcast Rennrad-WG von cyclingclaude.de. Am liebsten fährt er mit seinem Giant TCR bergauf. Mehr über Andi …

Close Cart
Back to top