Nach meinem Ausrutscher am letzten Julitag war das Vorhaben Fit in den Winter ad acta. Das Rennrad schon jetzt auf den Kickr stellen fühlte sich noch zu zeitig an. Dank Erderwärmung ist der September aber fast noch ein August und da gingen noch ein paar Kilometer draußen, wenns nicht schon um acht dunkel wäre.
Also, fürs Projekt Come Back auf the Asphalt muss was her, aber nicht irgendwas. Tacx mit den lustigen Propellerchen und dem Playmobil-Schaltgriffen fand ich unpassend, das Wahoo-Bike kannte ich schon und Zwift hat sein Tron-Smartbike eingestampft, bevor es überhaupt das Licht der Welt erblicken durfte – unabhängig von der ohnehin zweifelhaften Qualität.
Stages Smart Bike SB20
Nicht so gutaussehend wie das Kickr-Bike, aber mit echtem Rennrad-Feeling kommt das Smartbike SB20 von Stages demnächst ins Indoor-Zimmer. Die Halterung für das Tablet oder Smartphone ist eine klasse Sache.
Das Indoor-Bike soll 62 kg wiegen, das sind gut 20 kg mehr als das Kickr-Bike. Die Belegung der Schaltgriffe ist auch beim Stages Bike individuell programmierbar. Kann man bei Zwift eigentlich tatsächlich bremsen? Im vergangenen Jahr war das mal irgendwo zu lesen. Mir gefällt am Stages SB20 jetzt schon die Ablage für das Tablet, denn ich fahre mit der Zwift Companion App oder höre bei FullGaz Podcasts. Mit den zwei USB-Ports fällt auch das lästige Ladekabel zur Steckdose weg.
Ob der nicht vorhandene Climb ein echt ein Dealbreaker ist, werde ich in ein paar Tagen sehen. Die Mitglieder des Radsport Club Vegesack können demnächst nicht nur den Wahoo Kickr testen, sondern auch das Stages Smart Bike SB20.

Der Autor: Andi sagt, er wären heute in seinem dritten Rennradleben. Er schreibt für Fachzeitmagazine aus verschiedenen Sportarten und war bis Ende 2021 Resident im Podcast Rennrad-WG vom Blog cyclingclaude.de. Am liebsten fährt er mit seinem Giant TCR und bergauf. Mehr über Andi …