Tour de France

Tour de France 2023

Tour de France 2023 Ale Bergwertung

Tour de France 2023 Ale Bergwertung 1654 2339 Wiegetritt Cycle Components

Die Tour de France 2023 wird bergig!

Die 110. Tour des France wird ein Ausscheidungsrennen

Aso hat am 27.10.2023 die Strecken bekannt gegeben. Am 1. Juli starten die Radprofis in Bilboa, Spanien. Von da an sind es nur 3.400 Kilometer bis am 23. Juli in Paris der Triumphbogen erreicht ist. Nach den acht Bergetappen werden es wohl nicht mehr so viele sein, die sich bejubeln lassen. Bei den acht Flachen Strecken können die Sprinter zwar punkten, die Frage ist, wie viel Kraft ist bei den schwereren Fahrern da noch übrig.

Nach Bilboa, die 180 Kilometer lange Strecke ist auf der Seite der Le Tour nett als hilly betitelt, folgt die Route über Jaizkibel und der vierte Teil ist Nogaro. Ab dann freuen sich die Bergziegen richtig, Sichtwort: Pyrenäen. An den nicht enden wollende Anstiege werden die leichten Fahrer hochfliegen, während andere nur ein Ziel vor Augen haben, nämlich im Zeitlimit ankommen. Wenn in der achten Etappe noch irgendwelche Kräfte übrig sind, werden wir das in Liborne sehen. Hier ist es eher flach. Wer sich aber total verausgabt, wird am Folgetag am Puy de Dome leiden.

Ein bisschen Zwift Watopia: Vulkanpark

Nach dem Ruhetag folgt der Teil zwischen dem Vulkanpark Vulcania und Issoire. In der elften Etappe kommen die Sprinter wieder zum Zug bevor es wirklich hart wird.  Im Hochgebirge warten zwischen Annemasse und Morzine 4200 Höhenmeter. Die gilt es einigermaßen ohne großen Zeitverlust zu schaffen und das war noch nicht alles. Ein paar Tage später sind teilweise 17 % Steigung nach Saint-Gervais zu meistern. Den anschließenden Ruhetag brauchen einige wahrscheinlich mehr denn je.

Der Col de la Loze ist bisher nur einmal bei einer Tour gefahren worden. Ob das eher ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, werden wir live bei Eurosport verfolgen. Jedenfalls ist das Ziel Paris ab hier in erreichbare Entfernung gerückt.

Gemischte Gefühle bei den Teamchefs

Die Zusammenstellung des Teams wird eine schwierige Aufgabe. Welche Profis sind Allrounder genug um die Bergetappen zu meistern und im Flachen um den Tagessieg zu fahren? Wie sieht es mit den Unterstützern aus? Wer wird wann für das Gelbe Trikot geopfert?

Matthias

Der Autor: Matthias fährt Rad seit der laufen kann, oder sogar schon davor. Weil er keinen Radladen gefunden hat, der ihn gut beraten hat, machte er sich 2006 seinen eigenen auf. Heute ist Wiegetritt weit über Bremen hinaus bekannt. Mehr über Matthias …

Close Cart
Back to top