Zwift fährt gerade eine Werbung zur neuen Zwift Core Collection. T-Shirts, Caps, Trinkflaschen, Handtücher und so weiter. Wahoo verramscht gleichzeitig den Kickr Core.
Surft Zwift auf der Wahoo Core Welle?
Kurz nachdem irgendwoher das Gerücht kam, dass Wahoo Zwift wegen dem neuen Smarttrainer Hub verklagen will, gehts bei Zwift mit der Core Collection los. Gewollt oder nicht, wer ohne Hintergedanken nach dem Smarttrainer Core Zwift sucht, kommt zwangsläufig zum Onlineshop von Zwift. Ok, das Wort Core ist jetzt allgemein üblicher Sprachgebrauch, aber wäre den Leuten bei Zwift nichts anderes eingefallen? Kann man unterstellen, dass Zwift nicht so ganz ohne Hintergedanken den Begriff Core verwendet?
Bei der Zwift Core Collection gibt es zwei Trinkflaschen für 25,- Euro und ein lässiges T-Shirt für schlappe 35,- Euro. Im Zwift-Shop unter Bekleidung findet man jedenfalls jetzt den überteuerten Fankram. Wer sich mit dem altmodischen Zwift-Orange abgibt und nicht Core sein muss, klickt auf Angebote und bekommt ein Shirt statt für vorher 22,- jetzt für 11,-. Das ist fair, zumindest für all jene, die sowas brauchen.
Wettbewerber: schluckt Staub!
„Leistung und Spaß treffen in dieser stilvollen Verneigung vor dem ZA Tri aufeinander – für jeden Radfahrer.“ Mich würde wirklich interessieren, ob die Bikewear von Zwift, Trikot für knapp 90 statt vorher 170 Euro und die Hose zum gleichen Kurs was taugt. Gerade beim Indoor-Training zeigt sich, ob das Material Feuchtigkeit gut nach Außen bringt.

Der Autor: Andi sagt, er wären heute in seinem dritten Rennradleben. Er schreibt für Fachzeitmagazine aus verschiedenen Sportarten und war bis Ende 2021 Resident im Podcast Rennrad-WG von cyclingclaude.de. Am liebsten fährt er mit seinem Giant TCR bergauf. Mehr über Andi …