Gibt es nicht schon genug Auswahl für Radbrillen? Nein, niemals! Bloovs macht einiges besser als andere.
Erst vor sechs Jahren wurde Bloovs gegründet und das mit dem festen Fokus auf Rad- und Laufbrillen. Das Vorhaben war eine hochwertige Brille zu einem fairen Preis zu bieten. Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit sind aber alles Charakterzüge, die erstmal auf jeder Website von Sportbrillen steht. Da machen selbst die 5 $ Brillen bei AliExpress, dem Chinesischen Amazon, keine Ausnahme.
Sind die Brillen von Bloovs jetzt wirklich tolle Qualität zu einem sehr guten Preis? Wir haben die Brillen für dich ausprobiert.
Die Bloovs Sportbrillen für Radsporter, Läufer und auch Triathleten geeignet. Für uns war deshalb der Kontrast, die Passform und der sichere Sitz wichtiger als der Preis. Gleich vorweg: Die Brillen halten was Olli, der die Distribution in Deutschland macht, uns versprochen hat.

Bloovs ZONCOLAN
Die Sportbrille Bloovs Zoncolan ist mit Halbrahmen, damit sehr leicht und so ideal für jede Sportart. Die Gläser sind mittelgroß, passen sich an fast jede Gesichtsform an und sind nach außen gewölbt. Das ist ein guter Schutz gegen Wind. Mit den Soft-Touch-Silikon-Pads liegt diese Brille gut auf. Die Bügelenden sind, wie bei allen Bloovs Sportbrillen, gerade und deshalb sind Druckstellen hinter den Ohren ausgeschlossen. Die Zoncolan Sportbrille von Bloovs gibt es in vier Farben.

Bloovs TROMSO
Bei der Bloovs Tromson Sportbrille sind es vor allem die voluminösen Gläser, die sofort auffallen. So wie die Bloovs Iten folgt das Design dem aktuellen Trend und gehört zu den leichtesten Brillen von Bloovs. Der Rahmen ist auf das notwendigste reduziert und die rechteckigen Gläser sehen aerodynamisch aus, also auch optisch hervorragend passend zu Radsportathleten. Die Tromso Sportbrille von Bloovs ist als normale Sonnenbrille und mit photochromatischen Gläsern erhältlich.
Bei unserem Test haben sich die Brillen verschiedene Personen reihum aufgesetzt. Die Tromso hat sich dabei leicht verzogen, das heißt, sie sahs irgendwann links höher als rechts. Wir haben das auf den fehlenden Rahmen zurückgeführt. Die Brille ließ sich jedoch ohne weiteres wieder gerade ausrichten. Dieses kleine Manko ist also kein Deal Breaker, wenn die topmodische und leichte Radbrille ansonsten gefällt.

Bloovs FLANDES
Diese Bloovs Radsportbrille ist der Favorit von Andi. Die Form und Maße sind perfekt für den Radsport und auch Duathlonfans oder Triathleten werden davon begeistert sein. Der oben verlaufende Rahmen sorgt für Stabilität, während die kantigen Gläser die Augen gut vor Wind schützen und gleichzeitig einen Blick unter den Gläsern hinweg, auf den Radcomputer, zulassen. Die Bügel sind leicht gebogen und halten diese Radbrille fest und sicher. Die Flandes Radbrille bringt Bloovs in vier Farben und zwei Photochromatic Versionen.

Bloovs ITEN
Tromos und Iten sind die leichtesten Radbrillen in der aktuellen Kollektion von Bloovs. Die großen Gläser sind der absolute Hingucker. Dabei erinnert die eher abgerundete Form an klassische Sonnenbrillen. Mit dem fast unsichtbaren Frame gibt es keine optisch störenden Teile an dieser Brille, die es in drei Farben und zwei Photocromatic Farbversionen gibt. Ein Einsatz für Sehhilfen ist bei der Bloovs Iten immer dabei.

Bloovs KONA
Mit der Kona zeigt Bloovs, dass auch Fullframe-Brillen nicht altmodisch sein müssen. Die Oversize-Gläser schützen dabei verlässlich vor Wind. Wegen der kompletten Einrahmung der Gläser ist die Kona eine gute Wahl für alle, die eine robuste und perfekt sitzende Multisportbrille brauchen. Bei fünf Farben und dazu zwei Photochromatic Varianten ist für jedes Outfit die dazu passende Brille dabei.
Beschlägt nicht sofort
Winter, Bufftuch vom Hals bis über die Nase gezogen und dann schwer atmen. Die Gläser der Radbrillen beschlagen, weil die viele warme Luft nicht so schnell an den Seiten in die Umgebung wegströmen kann. Egal wie teuer die Brille ist und wie glaubhaft der Hersteller das Gegenteil verspricht, der Radfahrer ist in einem mehr oder weniger langen Zeitraum im Nebelfeld. Nun kommt es auf die Oberfläche der Gläser und die Form der Brille an oder einfach erklärt: Ist die Oberfläche der Gläser so beschaffen, dass Feuchtigkeit nicht haftet und ist die Form der Brille so, dass die Umgebungsluft optimal zirkuliert? Die Krux bei der Gestaltung von Sportbrillen ist eine Konstruktion, die zwar Luft von innen nach außen bringt, aber Zug auf die Augen verhindert. Bloovs hat beides hinbekommen.

Photochromatische Gläser und Einsätze für Korrektionsgläser für Radbrillen
Überall da, wo keine durchgehend gleichen Lichtverhältnisse sind, kommen selbsttönende Radbrillen zum Einsatz. Das kann beim Crossen sein, wo die Route durch offenes Gelände und Wald verläuft oder bei wechselhaftem Wetter. Vor allem sind Gläser, die sich verlässlich an unterschiedliche Helligkeiten anpassen für diejenigen wichtig, die mit einer Sehhilfe radfahren. Mehrere Gläser mit unterschiedlichen Filterfarben mitzunehmen und jedes Mal zum Wechseln anzuhalten ist heute kein Kompromiss mehr.
Bei den selbsttönenden Sportbrillen sind Moleküle in die Gläser eingearbeitet, die auf UV-Strahlung reagieren. Die Bloovs Gläser bringen daher auch im völlig transparentem Zustand Schutz vor UV-Strahlung. Die Tönung ist temperaturabhängig, so verlängert sich die Aufhellzeit in der kälteren Jahreszeit.
Bei jeder Bloovs Radbrille bzw. Sportbrille ist ein halbstarres Etui dabei, welches die Brille perfekt schützt. Dazu gibt es ein Mikrofasertuch und einen Stoffbeutel.

UV Sonnenbrillen für alle Freizeitaktivitäten
Bei der Vielzahl an Modellen, Designs und Farben der Gläser hat Bloovs die eigentliche Funktion einer Sonnenbrille natürlich nicht ignoriert. Alle Gläser schützen das Augenlicht im Bereich 280 bis 400 Nanometer Wellenlänge, also UV 400 was nach der Norm EN1836 bzw. Test ISO 12312-1 einem 100%igen UV-Schutz entspricht. Die gefährlichen UVA, UVB und UBC Strahlen werden also bei den Bloovs-Radsportbrillen vom Auge ferngehalten. Das macht die Sonnenbrillen neben dem Radfahren auch bestens geeignet für den Sport im Winter auf Bergen und auf dem Wasser, eben überall dort, wo die Augen besonderer starken Sonnenstrahlen ausgesetzt sind.
Je nach Glas ist die Lichtdurchlässigkeit der Sonnenbrillen zwischen 8 und 18 %, das entspricht der Kategorie 3 von 5, wobei 5 nicht zur Norm zählt und sehr dunkle Gletscherbrillen bezeichnen. Alle Brillen sind selbstverständlich mit echter CE bzw. FDA (USA) Kennzeichnung und unterscheiden sich so, von den billigen Radsportbrillen aus Fernost. Gut zu wissen: In Deutschland sind Sonnenbrillen erst ab einer Tönung von 92 % im Straßenverkehr nicht erlaubt. Die Bloovs-Sonnenbrillen können also auch bei der Fahrt mit dem Auto getragen werden.
Damit die Qual der Wahl nicht bloß auf Farbe und Form der Gläser beschränkt bleibt, gibt es von Bloovs auch Brillen für den Alltag, die heißen Casual-Serien. Eine Auswahl davon bekommst du natürlich bei uns, deinem Fahrradladen in Lilienthal bei Bremen.

Der Autor: Matthias fährt Rad seit der laufen kann, oder sogar schon davor. Weil er keinen Radladen gefunden hat, der ihn gut beraten hat, machte er sich 2006 seinen eigenen auf. Heute ist Wiegetritt weit über Bremen hinaus bekannt. Mehr über Matthias …