Blog

Blog mit Rennrad, Gravel, Crosser, MTB und E-Bike

Giant Dailytour

Jobrad

Jobrad 1920 800 Wiegetritt Cycle Components

E-Bike, Cityrad, Mountainbike oder Rennrad: Mit unserem Lease a Bike kann jedes Unternehmen den Mitarbeitern ein Jobrad ermöglichen. Das gibt Steuervorteile, sorgt für Mobilität, kann mit einem Dienstwagen kombiniert werden und alle Fahrradtypen sind möglich.

Bike-Leasing ist Win-Win für alle.

Die Gehaltsumwandlung bedeutet geringere Sozialleistungen und weniger Steuern. Als Arbeitnehmer kannst du so richtig viel beim Kaufpreis deines Dienstrads sparen. Der Chef tut gleichzeitig was für die Gesundheit der Mitarbeiter.

Wir suchen für dich und deine Firma von verschiedenen Anbietern das beste Angebot und bereiten alles vor. Für dich ist das so simpel wie Radfahren. Und selbst wenn die Wege zwischen Firma und Mitarbeiter trennen, haben wir eine Lösung, mit der alle zufrieden sein werden.

Kalhoff E-Bike

BEVOR DU IRGENDWO IRGENDEIN E-BIKE BESTELLST

Lass uns reden 😉 Wir nehmen uns Zeit, alle deine Fragen zu beantworten und erklären dir, auf was du achten musst. Außerdem geben wir die Tipps für die ersten Kilometer mit deinem neuen E-Bike.

Mehr lesen ...


Für deine
Gesundheit
und die Umwelt

Komm vorbei oder ruf uns an. Wir erklären dir gerne, wie einfach das ist.

Matthias

Der Autor: Matthias fährt Rad seit der laufen kann, oder sogar schon davor. Weil er keinen Radladen gefunden hat, der ihn gut beraten hat, machte er sich 2006 seinen eigenen auf. Heute ist Wiegetritt weit über Bremen hinaus bekannt. Mehr über Matthias …

Gesund Abnehmen Rennrad

Gesund abnehmen

Gesund abnehmen 2560 1703 Wiegetritt Cycle Components

Am 27. Dezember, spätestens am 1. Januar hoffen viele, dass die Waage kaputt ist oder das Hemd eingelaufen. Jetzt geht nur eins: Gesund abnehmen und damit das eigene Gewicht nachhaltig reduzieren.

Das Web ist voll mit Disziplin, Willensstärke, Liste machen, Rezepte und Einkauftipps. Muss gesundes Abnehmen wirklich immer aufwendig sein? Nein!

Wenn du kein Bock auf die vielen klugen Abnehmtipps im Internet hast, dann lies weiter

Hier sind drei Tipps um zum Saisonstart mit dem richtigen Gewicht am Treffpunkt zu stehen. Das beste daran ist, das geht völlig ohne Aufwand und ist mit so gut wie keiner Einschränkung verbunden.

Gesund Abnehmen Rennrad

Essen aus Langeweile

Essen aus Gewohnheit ist der Fluch unserer Gesellschaft. Auch gesunde Snacks sind Kalorien. Ein Postit mit einem fetten NO! auf die Kühlschranktür und die Schublade mit den Süßigkeiten hilft. Dazu noch eine Flasche Wasser immer in griffweite. Trinken hilft beim Abgewöhnen. Dauer bis zum Abgewöhnen: 1 Woche.

Gesund Abnehmen Rennrad

Fast Food

Nicht nur McDonalds, auch die besseren Burger und Pommes sind nicht notwendig um zu überleben. Exzellentes Rindfleisch, eine Tomate und das Salatblatt machen daraus kein Low Carb Menü. Dauer bis zum Abgewöhnen: Sofort

Gesund Abnehmen Rennrad Stages Smartbike

Bewegung

Natürlich: Radfahren. Nicht nur, weil du bei uns alles dafür bekommst, sondern weil es dir gut tut. Je nach Leistung sind das bei normalen Radfahrern 400 bis 800 Kalorien in der Stunde. Da geht was weg. Aber auch Treppensteigen statt Fahrstuhl läppert sich.

Andis ehemaliger WG-Kollege und Fahrradblogger Cycling Claude kommt seit einigen Jahren mit der Bauchfett-Challenge immer auf sein Idealgewicht. Natürlich muss er sich alljährlich auch immer wieder mit der Kritik auseinandersetzen, warum er sich übers Jahr wieder 11 kg anfrisst. Die Antwort kennen wir ja alle: Weil gutes Essen ja auch irgendwie glücklich macht.

Die Cycling Claude Bauchfett Challenge

Im Januar und Februar will Claude wieder reduzieren ohne zu Hungern. Seine Konzept ist negative Kalorinbilanz + Nüchterntraining + Mahlzeiten reduzieren + mehr Bewegung. Cycling Olli, der Bruder von Claude hat im vergangenen Jahr gezeigt, was ohne Quälerei zu schaffen ist.

Auf der Website cyclingclaude.de läd Claude zum Challenge ein. Als Anreiz ist die Aktion wieder mit eine Spende an die Besi & Friends Stiftung verbunden: Link zur Challenge

Matthias

Der Autor: Matthias fährt Rad seit der laufen kann, oder sogar schon davor. Weil er keinen Radladen gefunden hat, der ihn gut beraten hat, machte er sich 2006 seinen eigenen auf. Heute ist Wiegetritt weit über Bremen hinaus bekannt. Mehr über Matthias …

Smarttrainer oder Smartbike

Smart Bike oder Smart Trainer?

Smart Bike oder Smart Trainer? 1753 541 Wiegetritt Cycle Components

Willst du nach einem anstrengenden Arbeitstag nicht auf deinen Workout verzichten? Oder an Regentagen und im Winter in Form bleiben? Spinning im Fitness-Studio passt aber nicht in deinen Zeitplan! Dann brauchst du eine Rolle, einen Smart Trainer oder ein Smart Bike! Welcher Indoor-Trainer genau der richtige für dich ist, erfährst du hier.

Früher war Indoor-Cycling nur was für echte Enthusiasten. Das Rennrad wurde auf eine mehr oder weniger wacklige Rolle gespannt. Um den Widerstand einzustellen, gibt es einen kleinen Hebel am Lenker, der mittels einem Drahtseil die Rolle auf der das Hinterrad auflag bremste. Indoor-Training lässt sich so für bereits 35,- Euro machen – dieser Hinweis sollte auf keinen Fall als Empfehlung von billigen, qualitativ fragwürdigen und insgesamt unsicheren Hometrainern falschverstanden werden.

Mehr Motivation bringen Smarte Trainer und Indoor-Cycling-Apps. Ob nun in einer virtuellen Welt auf Zwift oder Strecken aus echter Umgebung wie FullGaz. Erst mit dem richtigen Equipment gibt es den richtigen Ansporn. Für strukturiertes Training eigenen sich speziell die Apps Systm von Wahoo und TrainerRoad.

Smarttrainer

Smarttrainer oder auf englisch Turbo-Trainer ist die Evolution der Rolle. Dort wo früher noch das Hinterrad eingeklemmt wurde, ist bereits der Antrieb mit Kassette. Wegen der Differenz zwischen dem echten Laufrad und dem Antriebsteil am Trainer muss das Schaltwerk manchmal ein wenig justiert werden. Handtuch bereitlegen, Trinkflasche hinstellen und die App der Wahl starten (welche App uns am besten gefällt, kannst du hier lesen).  In der Regel erkennt die Trainings-App den smarten Trainer ohne Probleme. Die Verbindung läuft über Bluetooth oder Ant+ mit dem Handy, Apple TV oder Tablet bzw. iPad.

Nach dem Training lassen sich die meisten Geräte zusammenklappen und verstauen. Das passiert in der Realität natürlich nur zu Beginn der Saison und so ist der oft zitierte Vorteil „Platzsparend“ kein echter Grund für eine Kaufentscheidung. Dagegen steht, dass gerade im Frühjahr und Herbst häufiger mal von der Straße nach Drinnen und umgekehrt gewechselt wird. Das Demontieren des Renners ist zwar mit wenigen Handgriffen gemacht, aufwändig ist es trotzdem. Und dann ist da noch der Faktor Haussegen, wenn das vielleicht nicht ganz saubere Fahrrad durchs Wohnzimmer gerollt wird.

Smartbike

Ein Smart Bike ist wie ein echtes Rennrad, nur eben für das Indoortraining. Nicht Rennradfahrer werden zuerst an Spinning oder Ergometer denken. Ein Smart Bike ist jedoch was anderes, nämlich ein echter Simulator für Radfahrer. Rennradgeometrie, Lenker, Schaltung und Einstellung verschiedener virtueller Kettenblätter und Kassetten gehören zum Standard aller guten Smart Bikes.

Der Vorgänger des Tacx Neo Bike war hier einer Urväter. Heute bringt es eine Simulation der Oberfläche mit. Das Wahoo Kickr Bike ahmt dafür Steigungen und Abwärtsfahren mit einer Neigung nach. Der große Vorteil von Smartbikes sind die vielen Einstellmöglichkeiten und so ist jede erdenkliche Geometrie machbar.

Smart Bike oder Smart Trainer?

Bei einem Kompromiss verlieren immer zwei. Beim teuren Carbonrahmen im Smarttrainer fährt immer das Risiko mit eines Bruchs mit. Vor allem im Wiegetritt lasten starke Verwindungen auf der Kettenstrebe. Für alle, die ein Rad haben, dass zwar perfekt passt, aber eigentlich nicht mehr gefahren wird, ist ein Smarttrainer nicht verkehrt. Wenn es dazu ein Alurahmen hat, perfekte Voraussetzungen. Wer ausreichend Platz hat und gerade während der Midseason sein Rad nicht ständig auf den Trainer und wieder auf die Straße umbauen will, wird mit einem Smartbike die richtige Wahl treffen.

Smartbikes sind teuer

Für ambitionierte Radrennfahre lohnt sich auf jeden Fall eine schnelle Rechnung. Die zeigt nämlich, dass der Kaufpreis nicht den Unterschied macht.

Smart Trainer

1.300,- Kickr V6
1.000,- Rahmen, Schaltung, Sattel
= 2.300,-

vs

Stages Smartbike SB 20

2.300 Euro

Fazit

Die Qual der Wahl? Nicht in diesem Fall. Wer nur im Winter fährt, das Risiko eines gebrochenen Rahmen als Gerücht abtut oder einen ungenutzten Renner rumstehen hat, der wird mit einem Smarttrainer vollauf zufrieden sein. Ambitionierte Sportler sind mit einem Smartbike besser dran. Nicht zuletzt steht das Teil immer bereit. So gibt es auch an Regentagen keinen Grund eine Trainingseinheit auszulassen.

Smart Trainer

+ Leicht zu verstauen
+ Evtl. günstiger (je nach Modell und Qualität)
– Rennrad mit Carbonrahmen nicht geeignet
– Verschleißteile am Rennrad
– Muss auf- und -abgebaut werden

Smart Bike

+ Immer bereit
+ Schnell auf individuelle Geometrie einzustellen
+ Verschiedene Schaltungen konfigurierbar
+ Genauere Werte
+ Leiser
– Benötigt Platz

Matthias

Der Autor: Matthias fährt Rad seit der laufen kann, oder sogar schon davor. Weil er keinen Radladen gefunden hat, der ihn gut beraten hat, machte er sich 2006 seinen eigenen auf. Heute ist Wiegetritt weit über Bremen hinaus bekannt. Mehr über Matthias …

RSCV Trikot Edition 2023

Neues Trikot für den Verein

Neues Trikot für den Verein 1980 1337 Wiegetritt Cycle Components

Ein neues Trikot für eine Radsportclub sind immer eine heiße Angelegenheit. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum viele Clubs nur die Logos der Sponsoren wechseln und das Design seit Jahr und Tag unverändert bleibt. Beim Nordbremer RSC Vegesack ist das anders.

Wenn man Marketingtypen im Vorstand hat, ist eine „erfrischende“ Diskussion vorprogrammiert. Wenn dazu noch Oliver Gehrking von Inverse Deutschland kommt, geht’s ans Eingemachte – im positiven Sinn.

Der RSCV hat in seiner Geschichte immer neue Kollektionen rausgebracht. Bei den Altherren haben die Trikots Sammlerstückstatus. Die Saison 2008/2009 bleibt dabei eine mit besonderen Erinnerungswert. Ob das babyblaue Trikot und Hose ein Ausrutscher oder gewollt war, ist für immer ein Geheimnis des Clubs. In 2023 geht es jedenfalls mit gedeckte Farben ins Trainingslager und zu den vielen Grouprides, die die Bremer jedes Jahr veranstalten.

Kleine Mindestbestellmenge für Trikot beim clubeigenen Onlineshop

Der Club hat sich nach vielen Jahren für den Wechsel zum Ausrüster Inverse entschieden. Geringe Stückzahl bei der Erst- und Nachbestellung sind heute ein wichtiger Vorteil. Mitglieder können jetzt aus einer Kollektion mit mehreren Trikotschnitten und Polster in den Hosen wählen. Bei den Trikots wird es Race Cut für den Sommer in Bremen und eines mit einem sehr dünnen Stoff für den Urlaub im Süden geben. Dazu ein lockeres Trikot für Tourenradler, Beinlingen, Windjacke, Langarmtrikot für den Winter, Socken und Handschuhe. Erstmals kommt addon ein Einteiler und eine Casual-Jacke für vor und nach dem Training.

Ganz große Erleichterung für den Zeugwart und Kassenmeister ist die Abwicklung der Bestellung. Die Mitglieder ordern nämlich in einem extra eingerichteten Onlineshop, inkl. Bezahlung des Eigenanteils an Inverse. Die Lieferung kommt direkt nach Hause. Besser geht’s nicht und sowas unterstütze ich sehr gerne.

Matthias

Der Autor: Matthias fährt Rad seit der laufen kann, oder sogar schon davor. Weil er keinen Radladen gefunden hat, der ihn gut beraten hat, machte er sich 2006 seinen eigenen auf. Heute ist Wiegetritt weit über Bremen hinaus bekannt. Mehr über Matthias …

Stages Smartbike SB20

Offseason ist Indoor Zeit

Offseason ist Indoor Zeit 1528 1792 Wiegetritt Cycle Components

Spätestens im November werden die Trainingstage draußen spärlich. Unter der Woche ist es abends dunkel und am Wochenende regnet es. Zeit für Indoor-Cycling auf dem Smartrainer oder Smartbike, zum Beispiel das Smartbike Stages SB20.

Das Stages SB20 Smartbike

Wir haben alle Smarttrainer und Smartbikes selbst getestet. Damit bekommst du bei uns Beratung aus realer Erfahrung und keine Zitate aus Testberichten. Andi hat das Stages Smartbike SB20 besorgt. Demnächst gibts hier einen ausführlichen Bericht.

Smartbikes und Smarttrainer

Nach seinem Crash und einer Pause hat er einiges wieder aufzuholen. Dabei hilft ihm erstmal Zwift, aber auch FulGaz ist auf seinem Tablet, für das es beim Stages Smartbike SB20 gleich eine Halterung onboard gibt. Klar, beim Stages fehlt die Style-Komponente des Kickr Bike von Wahoo, aber dem Rennradfeeling tut das keinem Abbruch. Bei dem Climb-Feature ist das schon eine schwierigere Frage. Andi meint, das ist wie Di2. Wenn du einmal mit einer elektronischen Schaltung gefahren bist, willst du sie nicht mehr hergeben.

Ob Style und Climb den Tausender mehr wert sind oder die Halterung fürs Tab einiges rausreißen kann, werden wir bald erfahren. Momentan steht das Bike bei Andi und die Jungs von seinem Radclub haben gleich mal einen Ride auf Zwift gemacht.

Matthias

Der Autor: Matthias fährt Rad seit der laufen kann, oder sogar schon davor. Weil er keinen Radladen gefunden hat, der ihn gut beraten hat, machte er sich 2006 seinen eigenen auf. Heute ist Wiegetritt weit über Bremen hinaus bekannt. Mehr über Matthias …

Zwift Core Collection

Zwift Core Collection 1280 1280 Wiegetritt Cycle Components

Zwift fährt gerade eine Werbung zur neuen Zwift Core Collection. T-Shirts, Caps, Trinkflaschen, Handtücher und so weiter. Wahoo verramscht gleichzeitig den Kickr Core.

Surft Zwift auf der Wahoo Core Welle?

Kurz nachdem irgendwoher das Gerücht kam, dass Wahoo Zwift wegen dem neuen Smarttrainer Hub verklagen will, gehts bei Zwift mit der Core Collection los. Gewollt oder nicht, wer ohne Hintergedanken nach dem Smarttrainer Core Zwift sucht, kommt zwangsläufig zum Onlineshop von Zwift. Ok, das Wort Core ist jetzt allgemein üblicher Sprachgebrauch, aber wäre den Leuten bei Zwift nichts anderes eingefallen? Kann man unterstellen, dass Zwift nicht so ganz ohne Hintergedanken den Begriff Core verwendet?

Bei der Zwift Core Collection gibt es zwei Trinkflaschen für 25,- Euro und ein lässiges T-Shirt für schlappe 35,- Euro. Im Zwift-Shop unter Bekleidung findet man jedenfalls jetzt den überteuerten Fankram. Wer sich mit dem altmodischen Zwift-Orange abgibt und nicht Core sein muss, klickt auf Angebote und bekommt ein Shirt statt für vorher 22,- jetzt für 11,-. Das ist fair, zumindest für all jene, die sowas brauchen.

Wettbewerber: schluckt Staub!

„Leistung und Spaß treffen in dieser stilvollen Verneigung vor dem ZA Tri aufeinander – für jeden Radfahrer.“ Mich würde wirklich interessieren, ob die Bikewear von Zwift, Trikot für knapp 90 statt vorher 170 Euro und die Hose zum gleichen Kurs was taugt. Gerade beim Indoor-Training zeigt sich, ob das Material Feuchtigkeit gut nach Außen bringt.

Andi

Der Autor: Andi sagt, er wären heute in seinem dritten Rennradleben. Er schreibt für Fachzeitmagazine aus verschiedenen Sportarten und war bis Ende 2021 Resident im Podcast Rennrad-WG von cyclingclaude.de. Am liebsten fährt er mit seinem Giant TCR bergauf. Mehr über Andi …

Der Tag danach: Gebrochenes Schüsselbein (Crash Kid Teil 2)

Der Tag danach: Gebrochenes Schüsselbein (Crash Kid Teil 2) 2560 1920 Wiegetritt Cycle Components

„Was bisher geschah“ Andi ist wohl über den Lenker abgestiegen, Eigenanamnese Gebrochenes Schüsselbein, Klassiker bei einem Radunfall.

Bei der Ankunft im Krankenhaus wird Andi gefragt, wie stark seine Schmerzen auf einer Skala von 1 bis 10 sind. Er antwortet 46! Die Schwester belehrt, dass 10 das höchste wäre. Andi: „Dann muss die Skala geändert werden!“

Beim Röntgen muss er nochmal aus seinem gepolsterten Rollstuhl aufstehen. Trikot ausziehen ist mehr als unbequem, aber machbar. Es ist das gute, gefütterte von Castelli. Das die Diagnose Klavikularfraktur sich bestätigt überrascht kaum. Der Assistenzarzt erklärt Andi, dass dieser Bruch am Montag oder Dienstag operiert wird. Entlassung.

Eigenanamnese Gebrochenes Schüsselbein

Zuhause auf der Couch versucht Andi sich irgendwie in eine Position zu bringen, die weniger Schmerzen verursacht. Alles tut weh, Tilidin.

Sonntag Vormittag ein Anruf von einem Arzt aus dem Krankenhaus. Auf die Frage, wie es ihm geht, reagiert Andi ungewollt patzig. Der Arzt ruft aber nicht aus Interesse des Wohlbefindens an und auch nicht um den OP Termin abzustimmen. Es gibt eine schlimmere Nachricht. Eine der Ärzte hat auf den Röntgen zwei gebrochene Rippen und Pneumothorax festgestellt. „Können Sie sofort ins Krankenhaus kommen?“

Pneumothorax: Linker Lungenflügel wie ein leerer Luftballon

Pneumothorax ist nun was anderes, als hätte der Assistenzarzt am Samstag einen angebrochenen Arm übersehen. Dränage auf der linken Seite. Das ist ein fingerdicker Schlauch, der zwischen den Rippen in den Brustraum geschoben wird. Die örtliche Betäubung wirkt gut. Weiter drin zwickt es. Gestern mit Schoch und Adrenalin im Blut war alles erträglicher. Da wo bis Samstag die Lunge war, hat sich Flüssigkeit gesammelt. Die muss wieder raus, damit die Lunge sich dort wieder aufpumpen kann. Bei jedem tief ein- und ausatmen füllt sich der Kanister. Die zweite Ampulle Schmerzmittel tropft. Ab aufs Zimmer.

Andis Vereinskollege, ein Unfallarzt wird später sagen: Du hattest ja noch den rechten Lungenflügel. So sind Chirurgen.

Das erste was Andi macht ist, das Kabel vom Teil mit dem roten Knopf fest am Bett zu verknoten. Unterm Bett suchen will er sich, zumindest heute, ersparen. Dienstag dann OP und beim Aufwachen ein bisschen Iron Man. So richtig fit sieht er nicht aus, aber das rote Zeug zum Desinfizieren bringt ein wenig Farbe in die Situation.

Fahrradunfall Schlüsselbein

Montag röntgen, Dienstag OP, Mittwoch nochmal Röntgen. Andi denkt darüber nach, ob die ein Panini-Album von ihm machen. Der Schlauch zwischen den Rippen stört. Jeden Tag kommt der Physio-Onkel und macht ein paar Bewegungen, Tief einatmen und langsam ausatmen, das wäre jetzt wichtig. Donnerstag wird der Schlauch von sein Raumfahrerköfferchen, wie Andi den Plastikkasten nennen, von der Wand abgeklemmt. Noch eine Serie Röntgenbilder, Ultraschall und Freitag wird er endlich befreit. Ziep ein wenig beim Rausziehen, aber die Oberärztin hat das gut gemacht. Samstag entlassen.

Jetzt wird der Unterschied zum Profi klar. Physiotermine sind für Nichtprofisportler rar. Beim dritten Anlauf bekommt Andi gleich alle Termine in einer Woche. Charm hilft. Beweglich ist die Schuler, sag die Therapeutin. Deshalb sind die unteren Rückenmuskeln dran, die sind nämlich inzwischen Hart wie Stein. Der blaue Fleck bzw. der Blau-Gelb-Rote Kontinent an der linken Seite sieht nicht gut aus, die wird Andi die nächsten Wochen spüren. D.h. nicht den Fleck sondern irgendwas ist den Rippen in der Gegend auch passiert. Röntgen und Ultraschall zeigen keine inneren Mängel.

Wiegetritt Blog

Demnächst: Schlüsselbein und andere Bruchstücke

Klavikular- und Rippenfraktur mit Pneumothorax sind nicht exklusiv Rennradsportlern und Downhillern vorbehalten. Was bei einem Unfall im Körper passiert, warum man sich oft an nichts erinnern kann und welche Aktivitäten man besser nicht zu früh startet, verrät in dieser Folge ein Unfallchirurg. Chirugen sind naturgemäß wenig einfühlsam, Zitat: Du hattest ja noch den rechten Lungenflügel. Dazu gibt’s Tipps zur Prävention vor Verletzungen, u.a. Yoga und Stretching.

Matthias

Der Autor: Matthias fährt Rad seit der laufen kann, oder sogar schon davor. Weil er keinen Radladen gefunden hat, der ihn gut beraten hat, machte er sich 2006 seinen eigenen auf. Heute ist Wiegetritt weit über Bremen hinaus bekannt. Mehr über Matthias …

Andi Gardasee

Gardasee im Oktober

Gardasee im Oktober 2560 1920 Wiegetritt Cycle Components

Mit dem Rennrad im Oktober am Gardsee

Blauer Himmel, Rennrad, Gardasee

Das Foto zum Blog auf unserer Facebookseite war am Gardasee, da hatte Andi noch bergtaugliche 69 kg. Jetzt gerade hat er sich ein kleines Wohlstandsbäuchlein zugelegt. Andersrum läuft es bei Thomas, der jetzt gerade rund um den Lago di Garda fährt. Als Souvenir hat er sich sich eine Kante bräunen lassen. Die sollte ihn über den Winter begleiten.

Schlobi Gardasee

Früh aufstehen zur Gardasee-Runde

Einmal um den See gehört Pflichtprogramm. Im Juli und August muss man dafür aber rechtzeitig aufstehen. Spätestens um 5.30h sollte man losfahren um nicht in die endlosen Staus der Touristen zu kommen. Egal von wo mal losfährt, vor 9h muss am Parkplatz zum Gardaland vorbei sein. Der ist am Südwestlichen Ufer und selbst bei 30 Grad aufwärts noch gern besucht. Autos in Stop and Go mit genervten Familienvätern hinterm Lenkrad sind nicht die optimalsten Voraussetzungen um sich vorbeizuschlängeln. Wenn einem dann noch die Mittagssonne stundenlang auf die Birne gebrannt hat, erledigen die Abgase den Rest.

Nächstes Jahr

Vielleicht fahren wir nächstes Jahr auch mal wieder hin, im April oder Oktober. Andi kam nach seinem letzten Urlaub auf Ibiza auch ziemlich ernüchtert zurück, was die Reisezeit angeht. 11 Stunden ab Abfahrt vom Hotel bis nach Hause, Entspannung ist das auch nicht. Nur ein bisschen länger und dafür maximal flexibel ist die Reise zum Gardasee, alternativ mal wieder Kaltern bei Bozen …

Matthias

Der Autor: Matthias fährt Rad seit der laufen kann, oder sogar schon davor. Weil er keinen Radladen gefunden hat, der ihn gut beraten hat, machte er sich 2006 seinen eigenen auf. Heute ist Wiegetritt weit über Bremen hinaus bekannt. Mehr über Matthias …

Wahoo Kickr

Wahoo Kickr Core zum besten Preis

Wahoo Kickr Core zum besten Preis 498 500 Wiegetritt Cycle Components

Wahoo war für Händler immer ein Garant für faire Preispolitik. Jetzt wird der Smarttrainer Kickr Core im eigenen Onlineshop weit unter dem UVP angeboten.

Wahoo untergräbt eigene Preispolitik

Wahoo hat bis vor kurzem eine extrem strenge Preispolitik verfolgt. Einzige Ausnahme waren die Black-Friday Angebote. Eigentlich eine gute Sache für die Local Dealer. Bei den Wahoo-Produkten hat der Kunde nach einer ausgezeichneten Beratung im Fachgeschäft nicht bei Bike24 & Co bestellt um ein paar Euro zu sparen.

Wahoo Kickr Core zum Bestpreis

Jetzt hat es sich aber ausgevorteilt. Wahoo untergräbt im eigenen Onlineshop die eigenen Regeln. Das der Roam 1 statt 349,- jetzt für 299,- raus muss ist verständlich, denn der New Roam steht am Start. Beim Smarttrainer Core tränen aber so manchen Einkäufer im Handel die Augen. Ursprünglich für knapp 800 Schleifen gibts das Vorzeigemodell jetzt für 649,- inklusive Versand. Wer bei dem Gedanken an den Lieferengpass und die hohe Nachfrage im letzten Jahr nur noch Dollarzeichen vor Augen hatte, wird nun auf dem Bestand im Lager sitzen bleiben. Doch es gibt Hoffnung! Den günstigen Preis sieht nicht jeder Kunde. Je nachdem welche Einstiegsseite aufgeht, steht da auch noch der richtige Preis.

Preissendung ist Indiz für Neues

Des einen Leid, des anderen Freud. Indoor-Fans dürfen sich sicher bald über News freuen – nur eine persönliche These.

Andi

Der Autor: Andi sagt, er wären heute in seinem dritten Rennradleben. Er schreibt für Fachzeitmagazine aus verschiedenen Sportarten und war bis Ende 2021 Resident im Podcast Rennrad-WG von cyclingclaude.de. Am liebsten fährt er mit seinem Giant TCR bergauf. Mehr über Andi …

Wahoo verklagt Zwift

Wahoo verklagt Zwift

Wahoo verklagt Zwift 1859 612 Wiegetritt Cycle Components

Wahoo hat einen Patentstreit gegen Zwift eröffnet. Dabei ist der neue Smarttrainer von Zwift in Wirklichkeit nur der alte Jetblack Volt.

Stress im Hause Zwift

In den ersten Septembertagen kam Zwift ganz stolz mit einem eigenen Smarttrainer daher. Auch wenn vom total versemmelten Traum eines Smartbikes aka Tron-Bike keiner mehr spricht, hat die Indoor-Szene von einem Zwift Smarttrainer mehr erwartet, als einen Jetblack Volt mit Z-Aufkleber. Großen Versprechen wie „Realistischer geht es nicht“ reißen so niemanden vom Hocker.

Jetzt soll, zumindest verteilen diese Information mehrere Blogger, Wahoo Klage eingereicht haben. Es geht um die ersten Kickr Trainer aus 2013. Der hat nämlich als einziger eine tatsächliche drahtlose Verbindung zum Computer aufgebaut. Der Kickr war sozusagen das iPhone für Smarte Trainer, wie wir sie heute kennen. Leute wie Zwift und Trainerroad partizipierten natürlich nicht nur davon, sondern wurden auch zu den Major Brands für die Zuhauseradfahrer.

Zwift und Trainerroad profitierten vom Wahoo Kickr

Neben dem Wahoo Kickr, der ständig verbessert wurde und Tacx, fuhren andere im Windschatten mit. Der Wahoo Core blieb zwar ein eher mittelmäßiger Smarttrainer, war aber immer noch Benchmark in dieser Preiskategorie. Aus Australien kommt der in Deutschland wenig bekannte Jetblack Vault mit dem Pseudopreis 799,- Euro bzw. real für knapp 600 Scheine. In den USA soll der gar nicht zu bekommen sein. Mit den News zur Patenklage erklärt sich, warum Jetblack einen Bogen um den Verkauf in den USA gemacht hat.

Auf Zwift.com ist der Zwift Hub für 499,- Euro ab dem 3. Oktober. Heute ist der 16.

Im Zwift Shop wird der Hub für 499,- Euro angeboten. Mit einem Klick auf Benachrichtigen wird man, wie der Name sagt, benachrichtig, sobald der Smarttrainer ab dem 03. Oktober lieferbar ist. Heute ist der 16.10. und der Button ist noch immer sichtbar. Lieferverzögerung?

Warum verklagt Wahoo gerade jetzt Zwift?

Offensichtlich geht es um ein US-Patent. Weil der Jetblack in den USA nicht erhältlich war, hat das bisher auch niemand gejuckt. Mit dem Markteintritt von Zwift, sieht das natürlich anderes aus. Schwung in den Streit bringt das Schungrad und die Art der Übertragung. Man spricht sogar von einer plumpen Kopie des Wahoo Kickr. Ehrlich gesagt glaube ich, dass das Thema Hardware bei Zwift nicht wirklich mit Enthusiasmus verfolgt wird. Wenn Zwift einen Smarttrainer bringt, dann kann man ein Highendteil erwarten. Hat sich in Watopia niemand die Frage gestellt hat, warum es den Jetblack nicht in den USA gibt? Auch hier wird also nur mit Wasser gekocht. Bei Jetblack hat ein  Haufen Dollar die bei Jetblack vergessen lassen, dass da in den USA noch irgendwas zu regeln war … Ein Schelm, der hier böses denkt.

Was davon wirklich stimmt und wie es weiter geht wird wohl Ende Oktober bekannt werden. Bis dahin hat Zwift Zeit zu reagieren.

Andi

Der Autor: Andi sagt, er wären heute in seinem dritten Rennradleben. Er schreibt für Fachzeitmagazine aus verschiedenen Sportarten und war bis Ende 2021 Resident im Podcast Rennrad-WG vom Blog cyclingclaude.de. Am liebsten fährt er mit seinem Giant TCR und bergauf. Mehr zu Andi

Close Cart
Back to top